"Gemeinsam für die Zukunft aller Kinder!"
Der Kinderschutzbund will Kinder stark machen, ihre Fähigkeiten fördern, sie ernst nehmen und ihre Stimme hören. So werden die Kinder vorbereitet auf die verantwortliche Gestaltung ihres eigenen Lebens und unserer Welt - also für die Zukunft.
Es geht dem Kinderschutzbund um alle Kinder in Deutschland. Er macht keinen Unterschied zwischen Religionen, Jungen und Mädchen, Herkunft, Behinderten und Nichtbehinderten.
Aktiv wendet er sich gegen jede Form von Benachteiligung, Diskriminierung und Ausgrenzung nicht nur von Kindern, sondern aller Menschen.
Wir setzen uns ein für das Wohl von Kindern und Jugendlichen. Wir bieten ihnen Gesprächsmöglichkeiten. Ebenso den Eltern mit Schul- und Erziehungsfragen.
Wir stehen persönlich - auch telefonisch - während der Öffnungszeiten zur Verfügung.
Geschäftsstelle
Petra Rubeck
Am Markt 6
66386 St. Ingbert
Tel. 06894-35805
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten: Mittwochs von 9-11 Uhr, sowie donnerstags von 16-18 Uhr. Außerhalb der Öffnungszeiten sind wir telefonisch erreichbar, unser Anrufbeantworter ist eingeschaltet.
Kleiderkammer
Öffnungszeiten: Dienstags von 9-11 Uhr.
Aktuelle Meldungen
- Besuchen Sie unseren beliebten Kleidermarkt mit großem Kuchenverkauf!
- Aus aktuellem Anlass: Mit Kindern über den Krieg sprechen
Ängste, Unsicherheit, Fragen – auch Kinder beschäftigt und belastet die Entwicklung in der Ukraine. Wie können Erwachsene den berechtigten Sorgen und Informationsbedürfnissen gerecht werden? Der Kinderschutzbund Saar hat hierzu einige Empfehlungen zu altersgerechten Informationsangeboten im Internet zusammengestellt: -
Tipps für Eltern zum kindgerechten Umgang mit Krisensituationen bei „Schau hin!“:
https://www.schau-hin.info/sicherheit-risiken/ueber-katastrophen-sprechen -
Kindgerechte Informationen und aktuelle Hörfunkbeiträge des WDR-Radiosenders „Kiraka“:
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/ukraine-russland-konflikt-100.html -
Aktuelle Hinweise und Empfehlungen des Elternratgeberportals „Flimmo“:
https://www.flimmo.de/redtext/101380/Krieg-in-Europa -
Informationen des ZDF-Kindernachrichtenmagazins „logo!“:
https://www.zdf.de/kinder/logo/streit-zwischen-ukraine-und-russland-100.html -
Berichterstattung der „Kleinen Kinderzeitung“ aus Österreich:
https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/angriff-auf-die-ukraine/ -
Infowebsite des Deutschen Kinderhilfswerks:
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten -
Länderdossier „Ukraine“ des Kinder-Politikportals der „Bundeszentrale für politische Bildung“:
https://www.hanisauland.de/wissen/spezial/politik/laenderdossier/laenderdossier-alphabetisch/laender-u/laenderdossier-land-ukraine
"Blauer Elefant" des Kinderschutzbundes OV St. Ingbert - Preisträger 2023 gesucht!
Vor 20 Jahren vergab der DKSB Ortsverband St. Ingbert zum ersten Mal seinen "Blauen Elefanten". Der damalige Vorstand wollte besonderes Engagement für St. Ingberter Kinder und Jugendliche auszeichnen.
Dies ist bis heute so geblieben. Wir haben viele Menschen geehrt, die ihre Zeit von Herzen für Kinder und Jugendliche in St. Ingbert gegeben haben, sei es als Busbegleiterin und gute Seele einer Grundschule oder als Schülerlotsin, sei es als Puppenspieler oder Vorleserin oder als Mitschüler, die sich intensiv um einen Kameraden kümmerten oder auch in Jugendgruppen wie die des THW, die der Mediatoren des Leibnizgymnasiums oder die der Sanitätsgruppe der GemS Rohrbach.
Nun ist es wieder soweit! Wir möchten wieder unseren Preis an einen oder mehrere Menschen vergeben, die oder der sich für Kinder und Jugendliche in unserer Heimatstadt einsetzen oder einsetzt.
Hier kommen nun die St. Ingberter Bewohnerinnen und Bewohner ins Spiel: Haben Sie einen Vorschlag für uns? Wer sollte den "Blauen Elefanten" erhalten?
Bitte senden Sie Ihren Vorschlag an unsere Geschäftsstelle, per Mail oder per Post. Wir sind gespannt!
(Foto: dpa/Andreas Arnold)